


CHOR
Das Einsingen umfasst Lockerungs-, Atmungs- und Stimmbildungsübungen.
Sängerinnen und Sänger werden auf einen ausgewogenen Chorklang
eingestimmt.
PROBEN
​
Probe: Donnerstags 20.00-21.45 Uhr in der Musikschule Sissach.
Die Proben finden während der Schulzeit statt.
​
Eine Chorprobe bietet eine Vielzahl an Vorteilen, sowohl für die Teilnehmer als auch für die Gemeinschaft. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
-
Stimmliche Verbesserung: Regelmäßiges Singen stärkt die Stimme, fördert die Atemtechnik und verbessert die Intonation.
-
Musikalische Fertigkeiten: Chorproben verbessern das Musikverständnis, das Gehör und das Erlernen von Harmonien, Rhythmen und Noten.
-
Kreative Entfaltung: Singen im Chor fördert die kreative Ausdruckskraft und ermöglicht es, Emotionen und Geschichten durch Musik zu vermitteln.
-
Gemeinschaft und soziale Bindung: Chorproben bieten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein.
-
Stressabbau: Musik hat eine therapeutische Wirkung, und gemeinsames Singen kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
-
Teamarbeit: Chorproben erfordern Zusammenarbeit und Synchronisation, was Teamgeist und gegenseitige Unterstützung fördert.
-
Kognitive Vorteile: Das Erlernen und Merken von Musikstücken fördert die geistige Flexibilität und das Gedächtnis.
-
Selbstvertrauen: Das Singen in der Gruppe stärkt das Selbstvertrauen, da man sich sicherer fühlt, wenn man Teil eines größeren Ganzen ist.
-
Förderung von Konzentration: Während der Chorprobe müssen sich die Sänger auf den Dirigenten und die anderen Mitglieder konzentrieren, was die allgemeine Konzentrationsfähigkeit verbessert.
-
Freude und Spaß: Musik macht Spaß! Die Freude am Singen in der Gruppe steigert die Lebensqualität und sorgt für positive Erlebnisse.
-
Veranstaltungen und Aufführungen: Durch Chorproben bereitet sich die Gruppe auf öffentliche Auftritte vor, was eine spannende Erfahrung und Anerkennung für die geleistete Arbeit bedeutet.
