DIRIGENTEN DER LETZTEN 100 JAHRE
1916 - 1951 Hans Briggen
1951 - 1962 Erst Martin
1963 - 1985 Toni Wiesner
1985 - 2011 Christoph B. Hermann
2011 - 2014 Achim Schulz
LEITUNG
Dirigent
Dr. Phil. Christoph Prendl
Christoph Prendl lebt in Basel und ist als freischaffender Musiker und Musikwissenschafter tätig. Er studierte Cembalo bei Brett Leighton und Viola da Gamba bei Claire Pottinger an der Bruckner-Universität Linz, sowie Viola da Gamba und frühe Streichinstrumente bei Paolo Pandolfo und Randall Cook an der Schola Cantorum Basiliensis. Wichtige Impulse erhielt er überdies von Jesper B. Christensen, Jörg-Andreas Bötticher und Anthony Rooley im Rahmen seines Studiums in Basel.

Außerdem hat er in Basel ein Masterstudium in Musiktheorie bei Johannes Menke und Felix Diergarten absolviert. Als Cembalist und Gambist hat er in vielen Ländern Europas Konzerte gegeben, unter anderem bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, bei den Telemann-Festtagen in Magdeburg, dem Festival Oude Muziek Utrecht und im Bachhaus in Eisenach. Er musiziert unter anderem mit dem Balthasar Neumann Ensemble, Les Cornets Noirs und Maddalena del Gobbo. Außerdem widmet er sich der Neuen Musik, etwa mit dem Ensemble Modern in Frankfurt/Main und Köln mit Uraufführungen von Werken von Vito Žuraj. Christoph Prendl ist Preisträger des internationalen Telemann-Wettbewerbs 2011 in Magdeburg. Er promovierte in Musikwissenschaft an der Universität Würzburg und unterrichtete Musiktheorie an den Staatlichen Hochschulen für Musik in Mannheim, Trossingen und Freiburg im Breisgau. Zurzeit leitet er mehrere Chöre in der Schweiz, darunter den Reformierten Kirchenchor St. Jakob in Sissach und Choriosa Basel.